News-Aggregator

Landkreis: LUP-Kliniken von Cyberangriff betroffen

Deutsches Ärzteblatt - 10. Februar 2025 - 17:11
Parchim – Die LUP-Kliniken im Landkreis Ludwigslust-Parchim sind von einem Cyberangriff betroffen. Wie der Landkreis mitteilte, sind die Klinikstandorte Hagenow und Ludwigslust derzeit per E-Mail und Website nicht zu erreichen. Beide Häuser seien vorsorglich vom... [weiter lesen]
Kategorien: Medizin

Kommunale Häuser: Baden-Württemberg muss anstehenden Strukturwandel moderieren

Deutsches Ärzteblatt - 10. Februar 2025 - 16:48
Ludwigsburg – Kommunale Krankenhausträger aus Baden-Württemberg haben das Gesundheitsministerium des Landes aufgerufen, den anstehenden Strukturwandel in der Krankenhauslandschaft zu moderieren und bei Streitigkeiten zwischen den Trägern zu entscheiden. „Die... [weiter lesen]
Kategorien: Medizin

GLP-1-Agonist Exenatid kann Morbus Parkinson in Studie nicht aufhalten

Deutsches Ärzteblatt - 10. Februar 2025 - 16:18
London – Die Hoffnung, dass der GLP-1-Agonist Exenatid das Fortschreiten der motorischen Symptome beim Morbus Parkinson wenn nicht stoppen, so doch wenigstens verlangsamen kann, hat sich in einer Phase-3-Studie nicht erfüllt. Auch nach etwa 2 Jahren waren keine... [weiter lesen]
Kategorien: Medizin

Gemeinsamer Aufruf: Ausländische Fachkräfte unverzichtbar für die Versorgung

Deutsches Ärzteblatt - 10. Februar 2025 - 16:17
Berlin – Fachkräfte aus dem Ausland sind unverzichtbar für eine flächendeckende Krankenhausversorgung. Auch deshalb muss Deutschland ein weltoffenes und tolerantes Land bleiben. Mit diesem Appel haben sich Bundesärztekammer (BÄK), Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK),... [weiter lesen]
Kategorien: Medizin

Infektion mit SARS-CoV-2 fördert Wachstum von Koronarplaques

Deutsches Ärzteblatt - 10. Februar 2025 - 16:14
Shanghai – Eine Infektion mit SARS-CoV-2 kann bei Patienten mit einer koronaren Herzkrankheit offenbar das Fortschreiten der Atherosklerose in den Herzkranzgefäßen beschleunigen. Die Veränderungen in der kardialen Computertomografie waren in einer Studie in Radiology... [weiter lesen]
Kategorien: Medizin

Diese Faktoren begünstigen Hitzetodesfälle bei Älteren

Deutsches Ärzteblatt - 10. Februar 2025 - 16:13
Peking – Eine neue Studie aus China zeigt: Je mehr heiße Tage ein Jahr hat und je extremer die Hitze im Vergleich zur Normaltemperatur ist, desto stärker steigt das Sterberisiko für ältere Menschen an. Eine Rolle spielen dabei aber auch Geschlecht, sozioökonomischer Status... [weiter lesen]
Kategorien: Medizin

Erneute Xenotransplantation einer Niere: Früherer Patient starb nicht an Abstoßungsreaktion

Deutsches Ärzteblatt - 10. Februar 2025 - 16:12
Boston – Nachdem die US-Arzneimittelbehörde FDA zwei Unternehmen grünes Licht gegeben hat, ist kürzlich die erste Xenotransplantation einer Niere im Rahmen einer klinischen Studie durchgeführt worden. Chirurgen am Massachusetts General Hospital in Boston transplantierten... [weiter lesen]
Kategorien: Medizin

Expertenrat plädiert für Stärkung der Infektionsprävention

Deutsches Ärzteblatt - 10. Februar 2025 - 16:10
Berlin – Für Maßnahmen zur Stärkung der Infektionsprävention durch Impfen und Hygiene spricht sich der Expertinnen- und Expertenrat „Gesundheit und Resilienz“ in seiner 11. Stellungnahme aus. „Hygiene und Impfen sind nachhaltige Interventionen, um Krankheiten zu vermeiden... [weiter lesen]
Kategorien: Medizin

Forschungsnetzwerk zu Long COVID startet

Deutsches Ärzteblatt - 10. Februar 2025 - 15:45
Berlin – Mit einem ersten Treffen der 30 Projektleitenden des Förderschwerpunkts „Erforschung und Stärkung einer bedarfsgerechten Versorgung rund um die Langzeitfolgen von COVID-19 (Long COVID)“ hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) heute ein Koordinierungsnetzwerk... [weiter lesen]
Kategorien: Medizin

Gutachten empfiehlt gezielte Förderung der Biotechnologie

Deutsches Ärzteblatt - 10. Februar 2025 - 15:41
Berlin/Gütersloh – „Immenses Innovationspotenzial im Bereich der Biotechnologie“ attestieren die Bertelsmann Stiftung und die European School of Management and Technology (ESMT) der Industrie in Deutschland. Aktuell werde dieses Potenzial jedoch nicht ausgeschöpft, heißt... [weiter lesen]
Kategorien: Medizin

USA: Zuschüsse an Forschungseinrichtungen gekürzt

Deutsches Ärzteblatt - 10. Februar 2025 - 15:34
Washington – Die der US-Regierung unterstehenden Nationalen Gesundheitsinstitute (NIH) haben eine deutliche Kürzung ihrer Zuschüsse an Universitäten und andere Forschungseinrichtungen angekündigt. Die NIH teilten im Onlinedienst X mit, dass ihre Beiträge zu den indirekten... [weiter lesen]
Kategorien: Medizin

Uganda: WHO lobt zügigen Start von ersten Impfstofftests

Deutsches Ärzteblatt - 10. Februar 2025 - 15:31
Kampala – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den zügigen Start einer ersten Impfstoffstudie für die Sudan-Variante des Ebola-Virus in Uganda begrüßt. Dies sei „der erste und schnellste Start“ eines Impfstofftests in „einer echten Epidemiesituation seit... [weiter lesen]
Kategorien: Medizin

Epilepsie: Die meisten Erkrankungen beginnen im Kindesalter

Deutsches Ärzteblatt - 10. Februar 2025 - 15:15
Kilifi/Kenia – Ein epileptischer Anfall im Kindesalter kann der Beginn einer lebenslangen Erkrankung sein. Nach einer bevölkerungsbasierten Langzeitstudie aus einer ländlichen Region in Kenia ist das Risiko vor allem nach unprovozierten Anfällen erhöht. Aber auch für... [weiter lesen]
Kategorien: Medizin

Pharmakoresistente Epilepsie: Ernährung nach glykämischem Index besser verträglich

Deutsches Ärzteblatt - 10. Februar 2025 - 15:13
Neu-Delhi – Bei pharmakoresistenter Epilepsie muss die Ernährung nicht streng ketogen sein. Zwei weniger kohlenhydratrestriktive Diäten haben ähnliche Effekte, wobei die Beachtung des glykämischen Index hinsichtlich Akzeptanz und Verträglichkeit vorne liegt, wie eine... [weiter lesen]
Kategorien: Medizin

Opportunistische Salpingektomie könnte jedes siebte Ovarialkarzinom verhindern

Deutsches Ärzteblatt - 10. Februar 2025 - 15:13
Jena – Die Entfernung der Eileiter anlässlich eines anderen chirurgischen Eingriffs, auch als opportunistische Salpingektomie bezeichnet, könnte die Zahl der zumeist tödlichen Ovarialkarzinome um bis zu 15 % senken und dem Gesundheitswesen in Deutschland bis zu 10... [weiter lesen]
Kategorien: Medizin

Anti-Nephrin Autoantikörper sind ursächlich für Entstehung von Nierenerkrankungen

Deutsches Ärzteblatt - 10. Februar 2025 - 14:43
Hamburg – Bei nierenkranken Patienten mit Podozytopathien sind zirkulierende Autoantikörper gegen das Podozytenprotein Nephrin nicht nur ein geeigneter Biomarker für die Diagnose und das Monitoring der Erkrankung, sondern auch ursächlich für die Entwicklung der... [weiter lesen]
Kategorien: Medizin

Studie hält Umwandlung von Atommüll für möglich

Deutsches Ärzteblatt - 10. Februar 2025 - 14:42
Leipzig – Die radioaktiven Abfälle aus Kernkraftwerken können nach einer Studie von Experten der TU München und des TÜV in deutlich weniger schädliche Elemente umgewandelt werden. Die Umsetzungsstudie für den Bau einer Transmutationsanlage wurde von der Bundesagentur für... [weiter lesen]
Kategorien: Medizin

Die Popularität von Fleischersatzprodukten könnte mit niedrigeren Preisen steigen

Deutsches Ärzteblatt - 10. Februar 2025 - 14:26
Halle – Obwohl das Angebot an pflanzlichen Alternativen seit Jahren wächst, ist die Nachfrage nach Fleisch in den USA nach wie vor ungebrochen. Fleischalternativen könnten aber an Popularität gewinnen, wenn sie mit einem deutlichen Preisvorteil angeboten werden. Das zeigt... [weiter lesen]
Kategorien: Medizin

Suchthilfeverein hofft auf ärztliche Initiativen für neue Substitutionstherapien

Deutsches Ärzteblatt - 10. Februar 2025 - 14:26
Berlin – Die Geschäftsführerin des Suchthilfevereins Fixpunkt, Astrid Leicht, hofft angesichts der zunehmenden Probleme mit Kokain- und Crackanhängigkeit auf ärztliche Initiativen zur Entwicklung von Substitutionsprogrammen. Dass es solche noch nicht gibt, stelle die... [weiter lesen]
Kategorien: Medizin

Deutlicher Anstieg: Jeder Zehnte mit Atemwegserkrankung

Deutsches Ärzteblatt - 10. Februar 2025 - 14:20
Berlin – Ende Januar stiegen die Fallzahlen akuter respiratorischer Erkrankungen (ARE) laut dem wöchentlichen Bericht des Robert-Koch-Instituts (RKI) weiter auf rund 9.500 Fälle pro 100.000 Einwohnende an. Vor allem Influenza-Fälle (A und B) verbreiten sich, bei jungen... [weiter lesen]
Kategorien: Medizin

Powered by Drupal - Modified by Danger4k

Find broken links on your website for free with LinkTiger.com